Geschichte

Die DITIB Mirac Moschee in München, gelegen in der Heidemannstraße 3b, ist ein wichtiger Ort der Begegnung, des Gebets und der Bildung für Muslime aus der Region. Als Teil der DITIB Türkisch-Islamischen Gemeinde bietet sie eine offene und einladende Atmosphäre für alle Besucher.

Der Verein wurde im Jahr 2002 gegründet und leistete bis 2013 seinen Dienst in gemieteten Räumlichkeiten. Im selben Jahr erwarb die Gemeinde das heutige Gebäude, renovierte es und gestaltete es zu einer Moschee um. Seitdem ist die Moschee ein zentraler Anlaufpunkt für die muslimische Gemeinschaft in München.

Die Moschee verfügt über eine geschlossene Fläche von 1.300 m² und bietet ausreichend Platz für Gebete, Veranstaltungen und Bildungsaktivitäten. Insgesamt stehen 8 Unterrichtsräume zur Verfügung, in denen regelmäßig Kurse stattfinden.

Unsere Bildungsarbeit

Wochenendkurse: Jeden Samstag und Sonntag besuchen rund 450 Schülerinnen und Schüler die Moschee, um islamischen Unterricht zu erhalten.

Hafiz-Ausbildung: Unter der Woche erhalten etwa 120 Schüler eine fundierte Hafez-Ausbildung (Auswendiglernen des Korans).

Neben den täglichen Gebeten und dem Freitagsgebet organisiert die Moschee Korankurse für Kinder und Erwachsene sowie kulturelle und interreligiöse Veranstaltungen. Als Brücke zwischen den Kulturen fördert die DITIB Mirac Moschee den Dialog und das gegenseitige Verständnis.

Besucher sind herzlich eingeladen, an Führungen teilzunehmen und mehr über den islamischen Glauben sowie das vielfältige Gemeindeleben zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Willkommen in der DITIB Mirac Moschee – wo Glaube, Wissen und Gemeinschaft zusammenkommen.

Sample Subtitle

Vorstand

Der Vorstand der DITIB Mirac Moschee setzt sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen, die mit großem Engagement die Geschicke der Gemeinde lenken. Mit Erfahrung, Fachwissen und Leidenschaft arbeiten sie daran, die Moschee als Ort des Gebets, der Bildung und der Begegnung weiterzuentwickeln.

 

Durch ihre Arbeit fördern sie nicht nur das religiöse Leben, sondern auch den sozialen Zusammenhalt und den interkulturellen Dialog. Der Vorstand steht für Transparenz, Offenheit und eine enge Verbindung zur Gemeinschaft – stets mit dem Ziel, den Glauben zu stärken und das Miteinander in München zu bereichern.

„Gemeinsam für eine lebendige und zukunftsorientierte Gemeinde.“

Ayhan Gök

1. Vorsitzender

Ali Karabudak

Stellv. Vorsitzende

Beytullah Yaman

Vorstand (Buchhaltung)

Halil Duran

Vorstand

Name

Vorstand

Name

Vorstand

Name

Vorstand

Name

Vorstand

Imam

Die DITIB Mirac Moschee wird von drei erfahrenen Imamen geleitet, die mit Hingabe und Fachwissen die Gemeinde in religiösen und sozialen Angelegenheiten unterstützen:

  1. Imam Osman Iric – Als Hauptimam leitet er die täglichen Gebete, Freitagspredigten und religiösen Zeremonien. Mit seiner ruhigen und weisen Art ist er eine wichtige Bezugsperson für die Gemeinde.

  2. Imam Ilyas Bulut – Besonders engagiert in der Bildungsarbeit, unterrichtet er Kinder und Jugendliche in Koranlesung und islamischer Ethik. Seine herzliche Art macht ihn bei den Schülern sehr beliebt.

  3. Ahmet Gök – Spezialisiert auf Seelsorge und Beratung, steht er Gemeindemitgliedern bei persönlichen und religiösen Fragen zur Seite. Sein offenes Ohr und sein einfühlsamer Rat sind eine große Stütze für viele.

Gemeinsam sorgen sie für ein lebendiges Gemeindeleben und stehen allen Gläubigen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Räumlichkeiten

Die DITIB Mirac Moschee in München ist ein Ort des Gebets und der Gemeinschaft. Sie fördert den interkulturellen Dialog und lädt Besucher herzlich ein, mehr über den islamischen Glauben zu erfahren.

Adresse
DITIB Miraç Moschee München Heidemannstraße 3B, 80939 München
Freitagsgebet

Jeden Freitag
Winterzeit 12:30 Uhr
Sommerzeit 13:30 Uhr

Kontakt

T +49179 536 6141
E info@ditib-mirac.de

Postbank München |  IBAN: DE46 700100800774733805 |  BIC: PBNKDEFF

© All rights reserved. Created by Soner Ercelik

2025 © Mirac Moschee München